Alte (die)

Alte (die)
Eine Alte mit Geld ist mehr werth (gilt mehr) als eine junge mit Haaren in der Welt.
[Zusätze und Ergänzungen]
2. De ålle maut füär ghoan, sach de Junge, då stodd e sin Fâr de Trappe af. (Hemer in der Grafsch. Mark.) – Frommann, III, 255, 33.
3. Die Alte ist lieb gehalten, weil sie Hellerlin hat.Henisch, 56, 28; Petri, II, 122.
4. Die Alte münd sterbe und die Junge chönd sterbe.Steiger, Sitten, II, 15.
5. Einer tauben Alten wegen schlägt der Pfarrer die Toaka1 nicht zweimal.Neue Freie Presse, 4592.
1) Die Holztafel, auf der nach griechischem Ritus zum Gebete getrommelt wird.
6. Es geht nichts über die Alte, sagte der Bauer.
Eine Bäuerin hatte ihrem Manne eine neue Pfeife vom Jahrmarkt mitgebracht: »Sauber ist das Pfeifchen«, sagte er, »und bequem mag's auch sein; aber mein alter Oelkopf ist doch noch etwas anderes. Die neue Pfeife ist ganz hübsch, aber sie ist so ganz neu, so schrecklich neu, 's geht doch nichts über die alte.« Als aber im nächsten Augenblick seine Frau hereintrat, sprach er es nicht aus, er sah ihr in die treuherzigen Augen, schüttelte ihr kräftig die Hand und sagte: »'S geht doch nichts über die Alte!« (Hausfreund, Berlin 1872, XV, 5.)
7. Wer eine Alte mit alten Gülden ernehrt, der muss Spielmann im Hauss sein vnd offt mit dem Prediger essen.Petri, II, 626.
*8. De Ôle heft dat Kole, de Diewel hal de Ôle. Frischbier, I, 41.
Es ist das kalte Fieber gemeint.
*9. De Ole is noch rask un kask.Eichwald, 1459.
*10. Du wirst de Alte fange (auch: die Alte mit em Schelle [Glöcklein] fange).

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alte — bezeichnet: eine Kreuz Dame beim Kartenspiel Doppelkopf (die Alten) und das Pendant, den Eichel Ober beim Schafkopf (der Alte). Die Eichel Sau ist dabei die Alte Der Name Laozi heißt sinngemäß „der Alte“ und bezeichnet den Autor des Daodejing… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte — 1. alte Dame/Frau, Greisin, Muttchen, Mütterchen, Rentnerin, Seniorin, Weiblein; (ugs.): Großmutter; (ugs., oft scherzh. od. abwertend): Oma, Omi; (verhüll.): ältere Dame/Frau; (landsch. salopp): Olle. 2. Ehefrau, Ehegenossin, Ehepartnerin, Frau; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alte — Ald (et) Alte (der/die) Aal (der/de) Alte (die) Ald (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Alte Brücke (Frankfurt) — Alte Brücke …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Brücke (Frankfurt am Main) — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Kirche Kellen — Die Alte Kirche in Kellen von Süden aus Die Alte Kirche Kellen liegt an der Kreuzhofstraße in der ehemals selbstständigen Gemeinde Kellen, die heute ein Stadtteil der Kreisstadt Kleve in Nordrhein Westfalen ist. Die Alte Kirche steht auf einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Heide (Unna) — Alte Heide Stadt Unna Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Leipziger — – Hallesche Rechtsform Gleichordnungskonzern Sitz Oberursel (Taunus) …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Leipziger - Hallesche — Alte Leipziger – Hallesche Unternehmensform Gleichordnungskonzern Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Leipziger – Hallesche — Unternehmensform Gleichordnungskonzern Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”